Neu im Turniersport fuhr die erst 11jährige Mara Hörer (Tochter unseres 2. Vorsitzenden Wolfgang Hörer) in der Klasse E Einspänner Großpferde tolle Erfolge ein.
Sie errang mit 2 Pferden ihres Vaters und ihrem Beifahrer Jan Werner folgende Platzierungen:
mit Pferd Camilo in der Dressur Platz 4, im Gelände Platz 3 und in der Kombi Platz 1! und mit Pferd Saracen Wotan in der Dressur Platz 6.
Christina Schmucker errang in der Klasse A Einspänner Großpferd mit Pferd Goa und ihrer Beifahrerin Sybille Kling in der Dressur Platz 1 und in der Kombi den 2. Platz.
Christine Uhlig mit Pferd Sarina und Beifahrer Bernd Siegle fuhr ebenfalls in Klasse A Einspänner Großpferd im Gelände auf Platz 1 und in der Kombi auf den 6. Platz.
Cornelia Günther schloß ihre erfolgreiche erste Turniersaison mit den Pferden Karl und Speedy und Beifahrer Joachim Kerber in der Klasse A Zweispänner Großpferde mit einem 2. Platz in der
Dressur, einem 5. Platz im Gelände und dem 4. Platz in der Kombi ab.
Der RFV "MM" gratuliert den erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrern für die abgelaufene
Turniersaison 2017 und wünscht allen viel Erfolg für das Jahr 2018!!!
Erich Hämmerle
Nachdem sich Cornelia Günther bei den Baden - Württembergischen
Meisterschaften U 25 in Bühl / Baden den Vizemeistertitel Zweispänner
Großpferde sicherte, war sie für die Deutsche Jugendmeisterschaft U 25 in Bösdorf / Sachsen - Anhalt vom 03.- 6.8.17 qualifiziert.
Sie fuhr dort folgende Platzierungen in der Klasse M ein:
Vormustern eines Pferdes 4. Platz / Dressur 6. Platz /
Geländefahren 10. Platz / Hindernisfahren 6. Platz
Kombinierte Wertung 8. Platz
Es waren 12 Ländermannschaften und Luxemburg als Gastland am Start.
Die Ba - Wü Mannschaft fuhr mit Cornelia Günther auf den 6. Rang.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
Nachdem Monika Hallasch sich Ende Juni 2017 bei den Württembergischen Meisterschaften im Pony - Einspänner den Vizemeistertitel sicherte, gab es weitere Spitzenergebnisse für sie!
Bei Turnier in Zweibrücken vom 19.-20.08.17 fuhr sie mit ihren zwei Ponys folgende Platzierungen in Klasse M Einspänner ein :
Golden Brandy Dressur, Gelände, und Kombinierte Wertung 1. Platz
Lady Killer Dressur 2. Platz / Gelände 3. Platz /
Hindernisfahren 5. Platz / Komb. Wertung 2.
Platz
Bei den Ba - Wü Meisterschaften in Ichenheim / Baden vom 25.-27.08. setzte sie mit dem Gewinn von Bronze im Einspänner Pony ( Klasse S ) mit Golden Brandy
dieser Saison das Sahnehäubchen auf !
Der Reit-und Fahrverein Markgröningen - Möglingen gratuliert herzlich zu diesem Erfolg
! Erich
Hämmerle
Am Turniersonntag 30.7. 2017 in Renningen - Malmsheim wurden unsere Turnierfahrer mit folgenden Plazierungen belohnt:
Christine Uhlig mit Pferd Sarina und Beifahrerin Darleen Siegle bzw. Bernd Siegle
Klasse A Einspänner Dressur 3. Platz
Hindernisfahren
2. Platz
Kom. Hindernisfahren 6.
Platz
Kom. Wertung Gesamt 2. Platz
Cornelia Günther mit den Pferden Karl und Speedy und Beifahrer Joachim Kerber
Klasse A Zweispännner Dressur 1. Platz
Hindernisfahren 5. Platz
Kom- Hindernisfahren
7. Platz
Kom. Wertung Gesamt 1.
Platz
Kurt Zaiser mit den Pferden Apollo, Ballerina und Delano und Beifahrein Claudia Kling bzw. Thomas Bontrup
Klasse A Zweispänner Dressur 3. Platz
Hindernisfahren
4. Platz
Kom.
Hindernisfahren 5. Platz
Kom. Wertung Gesamt 2.
Platz
Wir gratulieren zu diesen Erfolgen !
Erich Hämmerle
Beim Sonntagsfahrturnier des RFV Ailingen / Lkr. Böblingen waren die Gespannfahrer des RFV " MM " erfolgreich.
Cornelia Günther fuhr mit den Pferden Karl und Speedy und Beifahrer Joachim Kerber in der Dressurprüfung Kl. A Zweispänner auf den 2. Platz mit der Wertnote 6,8.
Kurt Zaiser ereichte mit den Pferden Ballerina und Delano und Beifahrerin Tammy Grün in der Dressurprüfung Kl. A Zweispänner den 5. Platz mit der Wertnote 6,0.
Ebenfalls platzierte er sich mit diesem Gespann in der Kombienierten Hindernis - Fahrprüfung der Kl. A Zweispänner auf dem 4. Platz.
Der RFV " MM " gratuliert den Gespannfahrer zu diesem Erfolg!
Erich Hämmerle
Bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der jungen Fahrer im Alter von unter 25 Jahren (U 25), die in Bühl in Baden beim RFV Sankt Leonhard, vom 16.-18. Juni 2017 ausgefahren wurden,
kam die junge Fahrerin Cornelia Günther mit den Pferden Alina, Karl, Speedy und Beifahrer / Trainer Joachim Kerber aufs Treppchen.
Für Cornelia war es das erste große " M " Turnier in ihrer noch jungen Laufbahn. Sie wurde nach tollen Ergebnissen in den drei Teilprüfungen Dressur, Geländefahren und Hindernisfahren in der
Kombinierten Wertung in Klasse " M " ( Mittelschwere Klasse ) Baden-Württembergische Vizemeisterin U 25.
Der RFV " MM " gratuliert recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
Bei den, vom 3.-6. August 2017 in Bösdorf in Sachsen-Anhalt stattfindenden Deutschen Jugendmeisterschaften, ist Cornelia Günther startberechtigt.
Wir wünschen ihr, den Pferden und ihrem Beifahrer / Trainer Joachim Kerber dort viel Erfolg !
Erich Hämmerle
Am Himmelfahrtstag den 25. Mai 2017 war für die Gespannfahrerinnen
Cornelia Günther, Monika Hallasch und Christina Schmucker ein
erfolgreicher Tag.
- Cornelia fuhr Zweispännig mit den Pferden Alina und Karl sowie Beifahrer Joachim Kerber in Klasse A.
- Monika ebenfalls mit den Pferden Golden Brandy und Schönbrunn Ladykiller als Beifahrer ihr Ehemann.
Zusätzlich fuhr sie noch die Einspännerprüfungen mit Golden Brandy.
- Christina Schmucker war mit Ihrem Pferd Goa ,sowie mit Ihrem Ehemann Stefan als Beifahrer in Klasse A unterwegs.
Die Ergebnisse im Einzelnen :
Dressur Fahrpferde Kl. A Einspänner
1. Platz Monika Hallasch mit Golden Brandy
2. Platz Cristina Schmucker mit Goa
Hindernisfahren Kl. A Einspänner
1. Platz Christina Schmucker mit Goa
Dressur Fahrpferde Kl. A Zweispänner
1. Platz Cornelia Günther mit Alina und Karl
2. Platz Monika Hallasch mit Golden Brandy und Schönbrunn Ladykiller
Hindernisfahren Kl. A Zweispänner
1. Platz Monika Hallasch mit Golden Brandy und Schönbrunn Ladykiller
2. Platz Cornelia Günther mit Alina und Karl
Der RFV " MM " Markgröningen - Möglingen e.V. gratuliert Ihren erfolgreichen Fahrerinnen zum Erfolg, und wünscht alles Gute in der noch jungen Fahrsaison.
Erich Hämmerle